v
Support4Service IKS-Industrieautomatisierung |
Leistungsmerkmale des Valve Control 3 (VC3) |
Zusätzlich können über den Adapter „A“ einfache Schaltventile angesteuert werden.
An der 3-poligen Output-Buchse können Schaltventile mit +24 V DC bis maximal 1,5 A angeschlossen werden.
Bedienelemente und Anzeigen des Valve Control 3 (VC3) |
SYN | 2 bis 4 Kanäle sind synchronisiert (siehe Kapitel „Synchronisation") |
ERROR | es ist ein Fehler aufgetreten (siehe Kapitel „Fehlerbehandlung" |
Parameter | Bedeutung | Parameterwert |
Type | Schaltungstyp | 01 – 09 |
Range | Art des Sollwerts | 0 / 4 -20 mA, 0-10 V, etc. |
Feedb | Anzeige der Rückführung Feedback-Bereich: |
absolut oder prozentual 0 / 4 -20 mA, 0-10 V |
Value | Anzeige des Sollwerts | absolut oder prozentual ausgewählt |
Der selektierte Parameter wird durch den Cursor gekennzeichnet. Der Parameterwert selbst wird mit der Taste „Set“ verändert.
Über die Taster „Enable“ werden die jeweiligen Ausgänge aktiviert. Die Ausgänge werden 1 s nach Drücken der Taste „Über die Taster „Enable“ werden die jeweiligen Ausgänge aktiviert. Die Ausgänge werden 1 s nach Drücken der Taste „Enable“ freigeschaltet. Rote LEDs signalisieren den Schaltzustand der Ausgänge. Mit dem Potentiometer „Value“ wird der Sollwert für den analogen Ausgang eingestellt.“ freigeschaltet. Rote LEDs signalisieren den Schaltzustand der Ausgänge. Mit dem Potentiometer „Value“ wird der Sollwert für den analogen Ausgang eingestellt.
Wird der „Enable“-Taster des Kanals „A" für mehr als 3 s gedrückt gehalten, synchronisieren sich die analogen Kanäle eines, bzw. zweier Geräte. Eine ausführliche Beschreibung findet sich im Kapitel „Synchronisation".
Die letzte mit „Enable“ freigeschaltete Einstellung wird gespeichert und steht nach dem nächsten Einschalten des VC 3 zur Verfügung. (Eine Ausnahme davon bildet die Betriebsart Synchronisierung).
Das Potentiometer wirkt entsprechend der Vorwahl über seinen gesamten Bereich, dem entsprechen in den Sollwertbereichen folgende Grenzwerte:
Linksanschlag (min) | Rechtsanschlag (max) | |
0 - 5 V: | 0 V | 5 V |
±10 V: | -10 V | +10 V |
±20 mA: | -20 mA | +20 mA |
4 - 20 mA: | +4 mA | +20 mA |
± 1200 mA: | -1,2 A | +1,2 A |
Das bedeutet, daß die Mittelstellung des Potentiometers immer auch die Mitte des gewählten Bereichs ist.
.
Wird der Sollwert vor dem Betätigen des „Enable“-Tasters nicht auf Null gestellt, wird der Sollwert direkt auf das Ventil geschaltet und führt zu ungewollten Bewegungen! |
Bedienung eines Einzelgerätes |
Während ein Ausgang aktiv geschaltet ist, können keine Änderungen der grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden.
Die 24 V Schaltausgänge (3-polige Output-Buchsen) sind unabhängig von den o.a. Einstellungen. Sie werden ausschließlich über die zugehörige „Enable“-Taste ein- oder ausgeschaltet.
Synchronisierung |
Um zwei Ventiltester VC 3 miteinander zu koppeln, werden die beiden Geräte über den 3,5 mm-Klinkenstecker an den Rückseiten der Geräte miteinander verbunden.
Zuerst wird der Schaltungstyp der Ventile für den Kanal A eingestellt und anschließend die „Enable"-Taste des analogen Kanals für 3 s gedrückt. Der Ablauf der Zeit wird über ein akustisches Signal angezeigt. In der Anzeige für alle Kanäle wird „SYN" eingeblendet.
Jetzt kann der gewünschte Ausgangssollwert für die Kanäle mit dem Potentiometer des Kanals A eingestellt werden.
Anschließend werden die Kanäle mit dem „Enable"-Taster freigeschaltet.
Der Schaltzustand der Ausgänge wird zum einen über die roten LEDs und zum anderen über eine grüne Hintergrundfarbe der Parameter „RANGE" angezeigt.
Nachdem eventuell benötigte Schaltventile aktiviert wurden, können die Analogventile über die Sollwertvorgabe des Potentiometers verfahren werden.
Zum Ausschalten des Synchronbetriebs wird erneut der Taster „Enable" des Kanals A für 3 s gedrückt.
Sobald das Verbindungskabel bei aktivierten Kanälen entfernt wird, werden automatisch alle Ausgänge abgeschaltet.
Um die Geräte erneut zu synchronisieren, müssen sie ausgeschaltet und das Verbindungskabel wieder in die Buchse(n) gesteckt werden. Nach dem Wiedereinschalten der Geräte kann die oben beschriebene Schaltreihenfolge zur Ansteuerung der Ventile wieder aufgenommen werden.
Sollte während des Betriebs ein Fehler vom Gerät erkannt werden, blendet es eine Fehlermedlung im entsprechenden Kanal ein. Dies kann zum Beispiel passieren, falls eines der Relais nicht zurückschaltet.
Um den Fehler zu beseitigen, wird das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet, von allen Ventilverbindungen getrennt und anschließend wiedereingeschaltet.
Sollte der Fehler dann immer noch bestehen, kann er nur durch eine Reparatur behoben werden.
Vom Valve Control 3 (VC3) unterstützte Ventile |
Version: 3 | Stand: 11/2016 |
Ventil | "VOLT" | "RANGE" | Feedback | Valvetype | Adapter | Note |
3DRE(M) xxx / xxx G24 K4 | 24 V | 0-1,6 A | - | 1 | A | - |
3DRE(M)E xxx / xxx G24 K31 A1 | 24 V | 0-10 V | 0-10V | 4 | B | - |
3DRE(M)E xxx / xxx G24 K31 F1 | 24 V | 4-20 mA | 0-10V | 4 | B | |
3DRG P 6X/ xxx G24 K6 V | 24 V | 0-800 mA | - | 6 | B | - |
4WE xxxxxxxxxxG24 K4 | 24 V | 1,6 mA | - | G | Connect to (3p) | |
4WEH xxxxxxxxx G24 K4 | 24 V | 1,6 mA | - | G | Connect to (3p) | |
4WRA xxxxx -2X/ G24 K4 / V | 24 V | 0-2,4 A | - | 1 | A | - |
4WRAE xxx-2X/G24 K31/ A1 V | 24 V | ± 10 V | - |
4 | B | - |
4WRAE xxx-2X/G24 K31/ F1 V | 24 V | 4-20 mA | - |
4 | B | - |
4WRDE xxxxx -5X/ 6L 24 E K9 / M | 24 V | ± 10 V | ± 10V | 2 | B | - |
4WRDE xxxxx -5X/ 6L 24 K9 / M -280 | 24 V | ± 10 mA | ± 10mA | 2 | B | - |
4WRE xxxxx -2X/ G24 K4 / V | 24 V | 0-1,6 A | - | 1 | A | - |
4WREE xxxxx -2X/ G24 K31 / A1 | 24 V | ± 10 V | ± 10V | 4 | B | - |
4WREE xxxxx -2X/ G24 K31 / F1 | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 4 | B | - |
4WRGE xxxxx -1X/315 G24 E K31A1 M | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
4WRGE xxxxx -1X/315 G24 E K31C1 M | 24 V | ± 10 mA | ± 10mA | 4 | B | - |
4WRKE xxxxx -3X/6E G24 ET K31A1 / D | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
4WRKE xxxxx -3X/6E G24 ET K31F1 / D | 24 V | 4-20 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
4WRKE xxxxx -3X/6E G24 ET K31A5 / D | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
4WRPEH xxx G24KO/ A1 | 24 V | ± 10 V | ± 10V | 4 | B | - |
4WRPEH xxx G24KO/ F1 | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 4 | B | - |
4WRSE xxxxx -3X/ G24 K0 / A1 | 24 V | ± 10 V | ± 10V | 4 | B | - |
4WRSE xxxxx -3X/ G24 K0 /F1 | 24 V | 4-20 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
4WRTE xxxx-4X/ xx G24 K31/ A1 | 24 V | ± 10 V | ± 10V | 4 | B | - |
4WRTE xxx -4X/ xx G24 K31/ F1 | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 4 | B | - |
4WRTE xxxx-4X/ xx G24 K31/ A5 | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
4WRZ xxxxxxxxxxxx G24 N9 ET K4 / D3 | 24 V | 0-1,6 A | - | 1 | A | - |
4WRZE xxxxxxxxxxx G24 N9 K31 A1 / D | 24 V | ± 10 V | - |
4 | B | - |
4WRZE xxxxxxxxxxx G24 N9 K31 F1 / D | 24 V | 4-20 mA | - | 4 | B | - |
4WS2E M 10 -5X/ 60 B 11 T 210 K31 E | 24 V | ± 40 mA | - | 5 | B | - |
4WSE2E D 10 -5X/ 90 B 9 - 315 K31 E | ± 15 V | ± 10 V | ± 10 V | 3 | B | - |
4WSE2E D 10 -5X/ 90 B 13 - 315 K31 E | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10mA | 3 | B | - |
4WSE3E16 xxxxx 7 15K31 A1 | ± 15 V | ± 10 V | ± 10V | 3 | B | - |
4WSE3E16 xxxxx 7 15K31 C1 | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 mA | 3 | B | - |
4WSE3EE xxxxx B 8 315 K9V | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10V | 3 | B | - |
4WSE3EE xxxxx B 9 315 K9V | ± 15 V | ± 10 V | ± 10 V | 3 | B | - |
DBET-6X/200G24 K4 V | 24 V | 0-1,6 mA | - | 1 | A | - |
DBETE-6X/Y200Y G24 K31 A1 | 24 V | 0-10 V | - |
4 | B | - |
DBETE-6X/Y200Y G24 K31 F1 | 24 V | 4-20 mA | - |
4 | B | - |
DRE(M) xxx / xxx G24 K4 | 24 V | 0-800 mA | - | 1 | A | - |
DRE(M)E xxx / xxx G24 K31 | 24 V | 0-10 V | - |
4 | B | - |
M – 3SE xxxxxxxxx G24 K4 | 24 V | 0-1,6 A | - | - | G | Connect to (3p) |
ZDRE xxx / xxx G24 K4 | 24 V | 0-1,6 A | - | 1 | A | - |
ZDRE xxx / xxx G24 K31 A1 | 24 V | 0-10 V | 0-10V | 4 | B | - |
ZDRE xxx / xxx G24 K31 F1 | 24 V | 4-20 mA | 0-10V | 4 | B | - |
FESE63 CA-30/180LKOB1M | 24 V | 0-10 V | 0-10V | 2 | B | - |
FESE63 CA-30/180LKOG1M | 24 V | 4-20 mA | 0-10V | 2 | B | - |
Ventil | "VOLT" | "RANGE" | Feedback | Valvetype | Adapter | Note |
D633-D634 xxxxx VSM2 | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 4 | B | - |
D633-D634 xxxxx VSX2 | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
D630 Series | 24 V | ± 20 mA | - | 8 | C | - |
D660-D665 xxxxx VSX0 | ± 15 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 3 | B | - |
D660-D665 xxxxx VSM0 | ± 15 V | ± 10 V | 4-20 mA | 3 | B | - |
D660-D665 xxxxx VSX2 | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 2 | B | - |
D660-D665 xxxxx VSM2 | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 2 | B | - |
D663-183B A08K05M0HAV | 24 V | ± 40 mA | - | 8 | C | - |
D670-675-5xxxSD2xx | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D670-675-5xxxSX2xx | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 2 | B | - |
D670-675-5xxxSE2xx | 24 V | 4-20 mA | 4-20 mA | 2 | B | - |
D765 xxxxx SA0 | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 V | 3 | B | - |
D765 xxxxx SX0 | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 V | 3 | B | - |
D680-685xxxxxSM2xx,SA2xx-SD2xx-ST2xx | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 2 | B | Feedb ± 10V, 0-10V |
D680-685xxxxxSX2xx | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 2 | B | - |
G761-3605 S63 JOGM5 VBL | 24 V | ± 20 mA | - | 8 | C | - |
J079-B272A | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 mA | 3 | B | - |
J079-100-200 Series | ± 15 V | ± 10 V | ± 10 V | 3 | B | - |
D640 | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 V | 3 | B | - |
D640 | ± 15 V | ± 10 V | ± 10 V | 3 | B | - |
G631 Q | 24 V | ± 20 mA | - | 8 | C | - |
G631 R | 24 V | ± 40 mA | - | 7 | C | - |
D730 | 24 V | ± 20 mA | - | 8 | C | - |
D730 | 24 V | ± 40 mA | - | 7 | C | - |
D661K-664KMH | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 4 | B | - |
D661K-664KXH | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
D661K-664KMZ | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 4 | B | - |
D661K-664KXZ | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
D791,D792-XXXXXSA0P | ± 15 V | ± 10 V | ± 10 V | 3 | B | - |
D791,D792-XXXXXSX0P | ± 15 V | ± 10 mA | ± 10 mA | 3 | B | - |
D791,D792-XXXXXSA2O | 24 V | ± 10 V | 4-20 mA | 4 | B | - |
D791,D792-XXXXXSX2O | 24 V | ± 10 mA | 4-20 mA | 4 | B | - |
Ventil | "VOLT" | "RANGE" | Feedback | Valvetype | Adapter | Note |
WSM06020ZR-01*C*24DG | 24 V | G | Connect to (3p) |
Ventil | "VOLT" | "RANGE" | Feedback | Valvetype | Adapter | Note |
KBDG5V 7 33C170N EX M2 PE7 H1 10 | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
KBDG5V 7 33C170N EX M1 PE7 H1 10 | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
KBDG5V 7 33C170N EX M2 PH7 H1 10 | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
KBDG5V 7 33C170N EX M1 PH7 H1 10 | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
Ventil | "VOLT" | "RANGE" | Feedback | Valvetype | Adapter | Note |
D*1FE**C**B0* | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
D*1FE**C**E0* | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
D*1FE**C**S0* | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 4 | B | - |
D*1FE**C**B7* | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D*1FE**C**E7* | 24 V | ± 20 mA | ± 20 mA | 2 | B | - |
D*1FE**C**S7* | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 2 | B | - |
D*1FE**C**B5* | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D*1FE**C**E5* | 24 V | ± 20 mA | ± 20 mA | 2 | B | - |
D*1FE**C**S5* | 24 V | 4-20 mA | 4-20mA | 2 | B | - |
D*1FB****F0* | 24 V | ± 10 V | 4 | B | - | |
D*1FB****G0* | 24 V | ± 20 mA | 4 | B | - | |
D*1FB****S0* | 24 V | 4-20 mA | - | 4 | B | - |
D*1-3FB*0C**J** | 24 V | 0..1,6 A | - | 1 | A | - |
D*1-3FB****W5* | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D*1-3FB****W5* | 24 V | 4-20 mA | 4-20 mA | 2 | B | - |
D*1FH****B0* | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D*1FH****E0* | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D*1FH****S0* | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP****B0** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
D1FP****E0** | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
D1FP****S0** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
D1FP****B7** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP****E7** | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP****S7** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP*****B5** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP*****E5** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FP*****S5** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D3W***JW*** | 24 V | 0-1,6 A | 1 | A | ||
D*1VW****JW* | 24 V | 0-1,6 A | 1 | A | - | |
D30FP****B0** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 4 | B | - |
D30FP****E0** | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
D30FP****S0** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 4 | B | - |
D30FP****B7** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D30FP****E7** | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D30FP****S7** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D30FP****B5** | 24 V | ± 10 V | ± 10 V | 2 | B | - |
D30FP****E5** | 24 V | ± 20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D30FP****S5** | 24 V | 4-20 mA | ± 10 V | 2 | B | - |
D1FV***0*F0** | 24 V | ± 10 V | 4 | B | - | |
D1FV***0*G0** | 24 V | ± 20 mA | 4 | B | - | |
D1FV***0*S0** | 24 V | 4-20 mA | 4 | B | - | |
D1FV***0*W5** | 24 V | ± 10 V | 4 | B | - | |
D1FV***0*W5** | 24 V | ± 20 mA | 4 | B | - | |
D1FV***0*W5** | 24 V | 4-20 mA | 4 | B | - | |
RE06M*T***F0 | 24 V | ± 10 V | 4 | B | - | |
RE06M*T***R0 | 24 V | 4-20 mA | 4 | B | - |
Ausstattung und Transportbereitschaft des „VC3” |
Der VC3 mit Zubehör und Transportbox Das Gesamtgewicht beträgt ca. 25 kg. |
Passend zum zu testenden Ventil wählen Sie den zugehörigen Adapter gemäß der in jeder Transportbox vorhandenen Ventile-/Adapter-Tabelle. Die 24 V-Schaltkabel sind ca. 5m lang und können direkt an die 3-polige Outputbuchse des VC3 angeschlossen werden. Das gewälte Adapterpaar schließen Sie mit den Verlängerungen an die 6-polige Outputbuchse an. |
Der Kunststoff-Koffer bietet ausreichend Platz für alle Kabel und Gerät und dient dem sicheren Transport und der sicheren Lagerung des Ventil-Prüfgerätes. Dazu ist die Box mit Formpolstern ausgestattet. In der Box können der VC3 und sämtliches Zubehör untergebracht werden. Eine Kurzbedienungsanleitung und die Ventile-/Adapterliste sind „unverlierbar” im Boxendeckel fixiert. |
Der VC3 ist „reisefertig”. Auf Wunsch besorgen wir gegen Aufpreis auch den Ferntransport. |
• | IKS |