![]() ![]() ![]() |
Support4Service IKS-Industrieautomatisierung |
![]() |
Prüfgerät VC4 | Prüfgerät VC3 | Prüfgerät VC2A | Prüfgerät VC2 | Prüfgerät VC1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Unser aktueller Ventil-Prüfgerät VC4.
Device for valves control. Устройство управления клапанами. |
Unser aktueller Ventil-Prüfgerät VC3.
Device for valves control. Устройство управления клапанами. |
Der VC2A wird nicht mehr hergestellt.
Wartung/Reparatur ist weiterhin möglich. Device is no longer manufactured. Repair and maintenance are possible. Устройство больше не производится. Ремонт и обслуживание возможны. |
Der VC2 wird nicht mehr hergestellt.
Wartung/Reparatur ist weiterhin möglich. Device is no longer manufactured. Repair and maintenance are possible. Устройство больше не производится. Ремонт и обслуживание возможны. |
Der VC1 wird nicht mehr hergestellt.
Wartung/Reparatur ist weiterhin möglich. Device is no longer manufactured. Repair and maintenance are possible. Устройство больше не производится. Ремонт и обслуживание возможны. |
Anwendungsbereich |
![]() ![]() |
Anschluss-Schema für den Valve Control 2 |
![]() ![]() |
Sie schließen den VC2 elektrisch mit einem der mitgelieferten Adapter an die zu prüfenden Ventile an.
Durch die vorkonfektionierten Ventilstecker ist der Anschluß der verschiedenen Magnetventilsorten schnell und betriebssicher herzustellen.
Über das Bedienfeld des VC2 können Sie alle Funktionen der Ventile prüfen, ohne daß die Anlage vollständig in Betrieb sein muß.
Aufgrund verschiedener Anfragen möchten wir an dieser Stelle einige Anmerkungen machen.
Wir liefern keine Schaltpläne! Der ValveControl ist noch ein Prototyp, und es kann vorkommen, dass wir kleine Änderungen durchführen, um dadurch z. B. die Gesamtstabilität zu erhöhen oder den Schutz des Gerätes vor Fehlbedienungseinflüssen zu verbessern.
Nehmen Sie bitte keine Reparaturversuche im Geräteinneren vor! Das Gerät enthält sicherheitsrelevante Teile zum Schutz des Bedienpersonals und der Ventile.
Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung zweimal manuell eingemessen und entsprechend programmiert,
um die geforderten Soll- und Grenzwerte einzuhalten.
Neue Bauteile erfordern ein neues Einmessen. Wenn das nicht geschieht, droht Schaden an den angeschlossenen Ventilen!
Zukunftmusik: Die Weiterentwicklung des VC2 (zum VC3) beginnt in Kürze. Der „neue” wird vielleicht kleiner und leichter, aber bestimmt noch besser. - Sie/wir werden es ja sehen, wenn der neue sich im Praxiseinsatz bewähren darf. Wann? - wissen wir noch nicht!
![]() |
• | ![]() |
IKS |